Im Kalender 2019 gibt es sieben Brückentage und fünf lange Wochenenden. Weiterhin gibt es ab dem Kalender 2019 zwei zusätzliche gesetzliche Feiertage.
Neuer Feiertag in BerlinSeit diesem Jahr ist der internationale Frauentag in Berlin ein arbeitsfreier Feiertag. Dies beschert diesem Bundesland, dadurch dass der 8. März im Jahr 2019 ein Freitag ist, nicht nur einen neuen Feiertag, sondern auch gleich ein verlängertes Wochenende.
Neuer Feiertag in ThüringenAuch in Thüringen gibt es im Kalender 2019 einen neuen Feiertag. Dort beschloss der Landtag, den Weltkindertag als arbeitsfreien und gesetzlichen Feiertag einzuführen. Und auch bei diesem neuen Feiertag eröffnet sich, dadurch dass der 20. September im Jahr 2019 ein Freitag ist, im Kalender 2019 ein verlängertes Wochenende.
Was erwartet uns noch so im Kalenderjahr 2019?
Das Jahr 2019 hat vor allem für Cineasten eine besondere Bedeutung. Die Netflix-Serie „Dark“ sowie die Kinohits „Bladerunner“ und „Die Insel“ spielen im Jahr 2019. Offenbar ein beliebtes Jahr in der SciFi-Szene.
Aber auch astronomische Ereignisse finden sich im Kalender 2019 wieder: So findet beispielsweise am 21. Januar 2019 eine totale und am 16. Juli eine partielle Mondfinsternis statt. Zudem lässt sich am 11. November ein Merkurtransit beobachten: Der Planet Merkur zieht an der Sonne vorbei, was als winziger Punkt, der über die Sonnenscheibe wandert, sichtbar wird. Mit dem bloßen Auge lässt dies leider nicht erkennen, doch der Blick durch das Fernrohr lohnt sich. Der Merkurtransit findet nur alle 13 bis 14 Mal pro Jahrhundert statt!
Gedenktage 2019
Weiterhin stehen zahlreiche Gedenktage berühmter Persönlichkeiten im Kalender 2019. So jähren sich die Todestage von Theodore Roosevelt, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und des spanischen Königs Karl IV. zum 100. Mal. Für Leonardo da Vinci ist es sogar der 500. Todestag.
Clara Schumann, Léon Foucault und Theodor Fontane hingegen würden im Jahr 2019 ihren 200. Geburtstag begehen.